Was ist WordPress und wie funktioniert es?
WordPress ist ein Content Management System (CMS). Das bedeutet wörtlich: ein System zur Verwaltung Ihrer Inhalte, wie z. B. Blogbeiträge, Seiten, Bilder und so weiter.
WordPress was ist das? WordPress ist ein Content Management System (CMS). Das bedeutet wörtlich: ein System zur Verwaltung Ihrer Inhalte, wie z. B. Blogbeiträge, Seiten, Bilder und so weiter. Mit über 6 Millionen Nutzern weltweit ist WordPress eines der beliebtesten Content-Management-Systeme. Im Jahr 2021 beträgt der Marktanteil 30 %.
Inhaltsübersicht
Was ist WordPress?
WordPress ist ein CMS, das nichts anderes ist als eine Plattform für die Veröffentlichung und Verwaltung von Blogs und Webseiten. Es wurde in PHP geschrieben und verwendet MySQL-Datenbanken. Da es Open-Source ist, wird es von der Community gepflegt und ständig aktualisiert und verbessert. Es ist ziemlich vielseitig und unterstützt die Erstellung und Verwaltung eines einfachen persönlichen Blogs bis hin zu komplexeren Webseiten, wie z. B. digitalen Geschäften.
Es handelt sich um ein Open-Source-Content-Management-System, das unter der GPLv2-Lizenz veröffentlicht wird, was bedeutet, dass die WordPress-Software von jedem kostenlos verwendet oder verändert werden kann.
Ein Content Management System (CMS) ist eine Technologie, die es ermöglicht, wichtige Komponenten Ihrer Webseite, wie z. B. den Inhalt, ohne Programmierkenntnisse zu verwalten. WordPress macht es daher für jeden, auch für Nicht-Programmierer, einfach, eine Webseite zu entwickeln.
WordPress wurde 2003 von zwei Entwicklern, Matt Mullenweg und Mike Little, auf der Grundlage einer alten Plattform namens bs/catalogue veröffentlicht. Im Gegensatz zu anderen CMS wurde WordPress zunächst für Blogger gegründet und entwickelte sich zu einer Plattform für Unternehmens- oder kommerziellen Webseiten.
Wie funktioniert WordPress?
WordPress hostet weltweit rund 19 Millionen Webseiten. Und es hat einen Marktanteil von rund 60 %. Beachtliche Zahlen, die Sie in die Welt von WordPress locken sollten, angesichts dieser Statistiken. Es wäre nicht verwunderlich, dass Webseiten-Besitzer, Designer oder Entwickler, verstehen wollen, wie WordPress funktioniert und was es ist. Wenn Sie ein wenig mehr Argumente brauchen, hier sind einige kurze Fakten darüber:
- Wordpress hat eine große Gemeinschaft
- Es ist einfach einzurichten und zu installieren
- Es hat eine nutzerfreundliche Schnittstelle
- Es gibt eine große Auswahl an Themes, Plugins und Widgets
Mit all diesen Vorteilen von WordPress ist es leicht zu erkennen, warum es eine ideale Plattform für fortgeschrittene Webentwickler und angehende Unternehmer sein kann. Es ist einfach genug zu konfigurieren, so dass Neulinge nicht viel zu überlegen haben werden. Allerdings wird es ziemlich vielfältig, um mehrere verschiedene Themen zu erhalten, Plugins und Widgets, mit denen ein Entwickler spielen kann.
In Anbetracht der Bedeutung von WordPress für alle Interessierten ist es nur eine Frage des Verständnisses, wie WordPress funktioniert, um zu lernen, wie man es am besten nutzen kann, um sein Ziel zu erreichen.
Um mit der Erstellung Ihrer WordPress-Webseite zu beginnen, sollten Sie zunächst ein Theme auswählen. Jede WordPress-Webseite wird mit einem Grundthema geliefert. Ein Theme bestimmt, wie Ihre Webseite aussieht, und jedes Theme hat sein eigenes Design, Layout und seine eigenen Funktionen. Sie können Ihr Theme jederzeit ändern, ohne dass Ihre Inhalte verloren gehen, da es konfigurierbar ist.
Die Arbeit mit einem Editor zur Erstellung von Seiten oder Artikeln ermöglicht es Ihnen, während der Bearbeitung Material zu veröffentlichen. Im Basis-Editor werden Blöcke, einschließlich Überschriften, Absätze, Schaltflächen und Bilder, verwendet. Dies hilft Ihnen, Ihre Seite zu erstellen und dabei ein gut organisiertes Layout beizubehalten. Bei Bedarf können Sie einfach zu einem Code-Editor wechseln.
WordPress-Elemente
1. Installation und Aktualisierung
WordPress ist für seine einfache Installation bekannt; in den meisten Fällen dauert sie weniger als fünf Minuten! Wenn Sie WordPress bereits verwenden, sollten Sie wissen, dass Aktualisierungen unkompliziert sind; die neuesten Versionen von WordPress haben jetzt eine automatische Aktualisierungsfunktion. Sie aktualisieren alles über das Dashboard.
2. Native Ressourcen
WordPress verfügt über großartige Funktionen, die das Publizieren einfach, angenehm und möglich machen. Es ist einfach zu bedienen, verfügt über ein Themensystem, eine API für die Erstellung von Plugins, Posts per Email und Webstandards sind nur einige der Funktionen von WordPress, aber es gibt noch mehr! Und nicht vergessen: WordPress wird unter der GPL Lizenz veröffentlicht.
3. Zeit zum Anpassen
Wenn Sie das perfekte Thema gefunden haben, klicken Sie auf den Link "Anpassen" im Menü Erscheinungsbild, um es nach Ihren Wünschen zu gestalten. Der Link "Anpassen" führt Sie - in den meisten Fällen - zum Theme-Customizer, wo Sie Ihr Theme ganz einfach anpassen können, während Sie eine Live-Vorschau Ihrer Webseite sehen. Für fortgeschrittene WordPress-Themes werden zusätzliche Konfigurationspanels für zusätzliche Anpassungsoptionen hinzugefügt.
Nachdem Sie den WordPress-Theme-Customizer aktiviert haben, sehen Sie alle Ihre Änderungsmöglichkeiten auf der linken Seite des Bildschirms sowie eine Live-Vorschau Ihrer Webseite auf der rechten Seite. Unabhängig von dem Theme, das Sie für Ihre Webseite verwenden, verfügt der WordPress-Theme-Customizer über eine Reihe grundlegender Bereiche. Sie müssen auf die einzelnen Bereiche klicken, um Änderungen vorzunehmen. Wenn Sie auf eines der blauen Bleistiftsymbole auf der rechten Seite des Bildschirms klicken, können Sie die Einstellungen für ein einzelnes Element anzeigen.
4. Installieren von WordPress-Plugins
WordPress-Plugins sind vergleichbar mit Apps für Ihr Telefon. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre WordPress-Webseite anzupassen und um neue Funktionen zu erweitern. Denken Sie an Kontaktformulare, Fotogalerien und andere solche Funktionen. Sie können Plugins installieren, indem Sie in Ihrem WordPress-Dashboard zur Seite "Plugins" navigieren. Derzeit gibt es über 58.000 kostenlose WordPress-Plugins. Es gibt auch kostenpflichtige (Premium-)Plugins von Drittanbieter-Webseiten und -Entwicklern, wie Woosa.
5. Wachsende Gemeinschaft
Die WordPress-Community ist an verschiedenen Orten präsent. Wenn Sie sich engagieren, können Sie mehr Menschen treffen, die mit WordPress arbeiten, an Veranstaltungen teilnehmen und Fragen stellen. Sehen Sie sich die Arbeitsbereiche an, um herauszufinden, wie Sie loslegen können.
Der Unterschied zwischen WordPress.org und WordPress.com
Der Unterschied zwischen WordPress.org und WordPress.com liegt darin, wer Ihre Webseite hostet.
Sie ziehen es vor, Ihren eigenen Hosting Anbieter zu nutzen? In diesem Fall möchten Sie WordPress.org verwenden. Auch hier müssen Sie WordPress manuell (oder über Ihren Hosting Anbieter) installieren, einen Domainnamen finden und Ihren Server warten. Im Vergleich zu WordPress.com ist dies eine viel interaktivere, aber auch flexiblere Erfahrung.
WordPress.com bietet Hosting-Dienste für Ihre Webseite. Sie müssen auch keine Software herunterladen oder einen Server verwalten. Die URL Ihrer Webseite lautet www.mywebsite.wordpress.com, wenn Sie WordPress.com verwenden. Sie können Ihr WordPress.com Konto aktualisieren und auch eine benutzerdefinierte Domain von einem Drittanbieter erwerben (d. h. Ihre URL wird wie folgt aussehen: www.mywebsite.com).
Welche Webseite soll ich wählen? WordPress.org oder WordPress.com?
Sie überlegen vielleicht, ob WordPress.org oder WordPress.com für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist. Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile der beiden Alternativen genauer betrachten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
WordPress.org
WordPress.org ist die richtige Wahl, wenn Sie die volle Kontrolle über die Änderung und Pflege Ihrer Webseite haben möchten. Die Verwaltung einer WordPress.org Webseite ist jedoch mit deutlich mehr Aufwand verbunden. Sie müssen einen eigenen Domain Namen finden und einrichten, Plugins und ein Thema hochladen und installieren, den Code Ihrer Webseite ändern und ihre Sicherheit gewährleisten. Die Nutzung von WordPress.org ist kostenlos, aber Sie müssen für alle anderen Aspekte des Betriebs einer Webseite bezahlen.
WordPress.com
WordPress.com ist die richtige Wahl, wenn Sie eine All-in-One-Lösung wünschen, die den Großteil der Arbeit für Sie erledigt. Sie müssen sich nicht mehr um die Verwaltung Ihres Servers kümmern, für das Hosting bezahlen oder einen Domainnamen registrieren. Ein WordPress.com Abo enthält außerdem zahlreiche Tools zur individuellen Gestaltung, mit denen Sie Ihre Webseite genau nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Es gibt eine kostenlose und eine Premium Ausgabe von WordPress.com. Mit der kostenlosen Version können Sie keine benutzerdefinierten Themes oder Plugins hochladen, und Sie haben eine WordPress-Subdomain. Sie können jedoch für Premium Upgrades und andere Pläne bezahlen, die Ihnen noch mehr Leistung und Kontrolle bieten, und eine benutzerdefinierte Domain von einer Webseite eines Drittanbieters erwerben.
Wir sind Entwickler, also mögen wir trotzdem Flexibilität und totale Kontrolle. Deshalb würde ich niemals WordPress.com wählen, sondern immer WordPress.org.
WordPress-FAQs
Wie funktioniert WordPress?
Dieses Content Management System (CMS) ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Webseiten. Sein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist die Benutzerfreundlichkeit der erweiterten Funktionen.
WordPress ist einfach zu bedienen. Jeder kann schnell lernen, wie man es benutzt.
Unter anderem, einschließlich sozialer Netzwerke und Foren, ist WordPress für:
Erstellen Sie Webseiten: Durch die Arbeit an digitalen Marketingstrategien und die Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) erscheint Ihre Webseite auch bei Suchanfragen zu Produkten und Dienstleistungen in Ihrer Region.
Online-Shops erstellen: Selbst diejenigen, die noch nie eine Webseite erstellt haben, können mit WordPress ein virtuelles Geschäft aufbauen, dank Webseiten-Buildern und WooCommerce, die keine technischen Kenntnisse erfordern.
Erstellen Sie einen Blog: Blogs sind nicht mehr nur ein Hobby.
Und das alles mit WordPress!
Ist WordPress einfach zu bedienen?
WordPress ist das leistungsfähigste Content-Management-System (CMS), das je entwickelt wurde. Die Menschen lieben WordPress, weil es einfach zu bedienen ist. Wenn man jedoch tiefer gräbt, stellt man fest, dass man noch viel über WordPress lernen kann.
Schlussfolgerung
Mit WordPress sind die Möglichkeiten zur Erstellung einer voll funktionsfähigen Webseite enorm, und ein fortgeschrittener Benutzer kann atemberaubende Webseiten oder Webshops erstellen. Profis wissen natürlich, dass ein Server gemietet werden muss und die Domain wie bei jedem anderen CMS betrieben werden muss.
Endbenutzer, die eine einfache und praktische Plattform wünschen, finden in WordPress ein perfektes Werkzeug, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen und wer weiß, eine normale (Blog-)Webseite auch zu einem Webshop auszubauen.
Schauen Sie sich unsere fantastischen WooCommerce-Plugins an >>>